Delfin-Mythen und Wahrheiten – Was stimmt wirklich? (2025 Update)
Delfine zählen zu den faszinierendsten und am meisten bewunderten Meeresbewohnern — doch wie viel wissen wir wirklich über sie? In diesem Beitrag räumen wir mit den häufigsten Mythen und Wahrheiten rund um Delfine auf — basierend auf Wissenschaft, Erfahrung und täglichen Beobachtungen während unserer Touren rund um Brijuni.
Top 5 Delfin-Mythen und Wahrheiten
1. „Delfine sind die intelligentesten Tiere der Welt.“
➡️ Teilweise wahr. Sie sind unglaublich intelligent — erkennen sich im Spiegel und lösen komplexe Aufgaben — teilen sich diesen Titel aber mit Elefanten, Krähen und Menschen.
2. „Delfine sind immer freundlich zu Menschen.“
➡️ Mythos. Auch wenn sie freundlich wirken, bleiben sie wilde Tiere — neugierig, manchmal aggressiv und sollten mit Respekt und Abstand beobachtet werden.
3. „Delfine schlafen nie.“
➡️ Mythos. Sie schlafen – jedoch immer nur mit einer Gehirnhälfte, damit sie weiter schwimmen und atmen können.
4. „Alle Delfine leben im Meer.“
➡️ Mythos. Nicht alle! Einige Arten wie der Amazonas-Flussdelfin leben im Süßwasser.
5. „Delfine rufen sich gegenseitig beim Namen.“
➡️ Wahr. Jeder Delfin besitzt seinen individuellen Pfeifton – ein einzigartiges akustisches Signal, mit dem andere ihn gezielt ansprechen können.
Galerie: Delfine in Aktion



Möchten Sie Delfine live erleben?
Begleiten Sie uns auf unserer Delfin-Sonnenuntergangstour rund um Brijuni und erleben Sie die Adria wie nie zuvor. Unsere freundliche Crew, das geräumige Boot und atemberaubende Ausblicke erwarten Sie!
Über die Autorin
Verfasst von Martina Keškić Orešnik – Kapitänsgattin, Tourorganisatorin & Delfinliebhaberin.
Martina teilt echte Geschichten und wertvolle Tipps vom Meer — basierend auf jahrelanger Erfahrung bei der Organisation unvergesslicher Touren an Bord der Europa.